Dank an die Bloggerin „Botschafterin“ für das Thema „Widersprüche in der Bibel“?.
Diese Darstellung hier hilft mir z. B. wie ich mit erkennbaren Widersprüchen umgehe.
Die grössere Perspektive
Wenn wir nämlich der Frage nach Widersprüchen in der Bibel auf den Grund gehen, dann stoßen wir dort auf eine viel grundsätzlichere Frage. Dann geht es nicht mehr darum, in Einzelgefechten kluge Antworten auf berechtigte Fragen zu finden. Sondern es geht um unser Bild von der Bibel: Mir scheint es manchmal, als würden sowohl die, die eifrig nach Widersprüchen in der Bibel suchen, als auch die, die sie vehement bestreiten, ein ähnliches Bild von der Bibel voraussetzen: Beide nämlich gehen davon aus, dass die Bibel ein in sich geschlossenes System ist, bei dem die Wahrheit jeder einzelnen Aussage an der Wahrheit jeder anderen Aussage hängt. So wie bei einem Kartenhaus, das dann, wenn man nur eine einzige Karte herauszieht, vollständig in sich zusammenfällt. Ich persönlich teile diese Sicht der Bibel nicht. Sie ist mir zu wackelig, zu brüchig, für ein Buch, das sich nun schon seit Jahrtausenden durch alle Stürme des Lebens und der Geschichte bewährt hat als ein fester Grund des Glaubens für so viele Menschen. Sicher: Auch Millionen können irren. Aber man sollte wenigstens genauer hinsehen und prüfen, bevor man so ein leichtfertiges Urteil trifft. Als Christen – egal ob „liberal“ oder „fromm“ – glauben wir, dass die Schrift Gottes Wort an uns ist. Und Gottes Wort wird in der Bibel selbst nicht als etwas Wackliges oder Brüchiges beschrieben, sondern wie ein Sturmwind oder ein starker Fels oder ein Hammer, der Felsen zerschlägt. Fest und unerschütterlich also. Da ist das Bild vom Kartenhaus vielleicht von Anfang an kein gutes Modell.
Gottes Wort kann Widerspruch ertragen
Ganz im Gegenteil: Für mich ist die Bibel gerade deshalb so vertrauenswürdig, weil sie die Widersprüche des Lebens nicht verschweigt, sondern offenlegt. Und weil sie Menschen zu Wort kommen lässt, die auf ganz verschiedene Weise reden, denken und glauben. Menschen, die schon in sich so widersprüchlich sind wie ein Abraham, der einerseits Gott vertraut und andererseits doch mit menschlichen Tricks Gott auf die Sprünge helfen will (1. Mo 16,1-4). Oder ein Vater, der seinen Glauben gerade dadurch zeigt, dass er Jesus seinen Unglauben bekennt (Mk 9,24). Dass solche Menschen sich widersprechen, auch dann, wenn sie von Gottes Geist bewegt werden, ist für mich kein Widerspruch. Die Frage, die für mich am Ende bleibt, ist deshalb nicht, ob es in der Bibel Widersprüche gibt. Sondern was das für Widersprüche sind und wie wir mit ihnen umgehen lernen. Darum soll es im nächsten Artikel gehen.
..
https://www.jesus.de/glauben-leben/bibel/gibt-es-widersprueche-in-der-bibel-teil-1/
Kommentare zu diesem Blogeintrag
Lieber Bruder,
wie schön und spannend zu lesen, wozu dich meine Blog-Einträge inspiriert haben. Ein wichtiger Teil meines Weges zu Gott und zu meinem hundertprozentigen Vertrauen in die Bibel als sein vollkommenes Wort an uns war, zu verstehen, dass es Widersprüche innerhalb der Bibel gibt, dass sich die Bibel aber niemals selbst widerspricht. Dorthin zu gelangen war ein mühevoller Weg, der sich aber voll und ganz gelohnt hat. Ich stehe nun voller Staunen und Demut vor Gottes brilliantem Meisterwerk und kann meine Dankbarkeit nicht in Worte fassen, was es mit bedeutet,dass er uns dieses geschenkt hat.
Gottes Frieden und Gnade sei mit dir
Deine Schwester in Christus