Jetzt registrieren
Einloggen

freiheitdings Blog

freiheitding
Hier bloggt:
freiheitding
65 Jahre
90402 ...............

Gedanken zur Losung am 25.10.2024, -Ohne Unterweisung aus der der Heiligen Schrift des Vaters Jesu keine Nachfolge Christi, kein ewiges Leben!-

Stückwerkhafte Gedanken zur Losung am 25.10.2024



Halte dich an die Unterweisung,
lass nicht von ihr ab,
bewahre sie,
denn sie ist dein Leben.
Sprüche 4,13 (Zürcher Bibel)


Der Lehrtext:


Du aber bleibe bei dem,
was du gelernt hast
und was dir anvertraut ist;
du weißt ja,
von wem du gelernt hast
und dass du von Kind auf
die heiligen Schriften kennst,
die dich unterweisen können
zur Seligkeit
durch den Glauben an Christus Jesus.
2. Timotheus 3,14-15




Halte dich an die Unterweisung,
Halte fest an den Unterweisungen
Richte dich nach meinen Weisungen
Halte an der Erziehung fest,
Halte an deiner Erziehung fest
Halte an der Zucht fest
Halte fest an der Erziehung
Richte dich nach dem, was du gelernt hast!
Bleibe bei dem, was du gelernt hast,
Halte fest an der Zucht,
Bleib dran an der Disziplin,
Halte fest an der Zucht,
Fasse die Zucht,
Take fast hold of instruction


Das Verb "ha·ḥă·zêq " kommt im AT dreimal vor, hier am Anfang,
in Psalm 35, 2 wird es in allen deutschen Übersetzungen
fast durchgängig mit dem Wort "ergreife" oder "greife zu" übersetzt,
außer in der Guten Nachricht Bibel, hier steht: "Nimm"


Das dritte Mal ist das Verb "ha·ḥă·zêq "
in einem unrühmlichen Zusammenhang,
als David den Uria umbringen lässt.
Als er die Nachricht von Urias Tod erhält,
gibt er den Auftrag,
den Kampf zu "intensivieren", zu "verstärken"

"more strong"
stärker, fester, robuster, kraftvoller,
solider
kämpfe noch "entschiedener, entschlossener.

Verstärke deinen Kampf (Schlachter)

In der Lutherübersetzung fällt das unter den Tisch.
Da steht nur "Fahre fort".

Es meint aber eine Steigerung der Bemühungen,
eine Verstärkung der Entschlossenheit.
Ein Kräfte sammeln zum Kämpfen.
"Mit ganzer Kraft".


In Sprüche 4 sehen wir ja,
wie "ha·ḥă·zêq " übersetzt wird.

Halte, bleibe, fasse, richte dich nach dem,

Es meint aber ein Halten, ein Bleiben, ein Fassen,
ein sich nach dem Richten
"mit großer Intensität,
mit Anstrengung".

Ich habe mir die Zeit genommen,
um das Verb "ha·ḥă·zêq " zu kreisen,
damit eine gewisse Stimmung,
ein Gefühl für dieses Wort entsteht,


Wir sind umkämpfte Menschen.
Jeder Mensch wird umkämpft,
viele Strömungen wollen in uns die Oberhand gewinnen.
Es gibt viel Falschgeld,
aber nur ein richtiges Geld.

Wir sind nicht dabei,
alle falschen Scheine zu untersuchen,
sondern den richtigen Schein möglichst oft zu spüren.
Dann merken wir auch,
wenn uns Falschgeld unterschoben wird.

Jesus ist der richtige Schein,
das Wort Gottes ist der richtige Schein.
Die Botschaft vom Kreuz ist der richtige Schein,
die Botschaft von der Auferstehung ist der richtige Schein.

Und darin sind, ob es uns passt oder nicht,
auch die anderen Dinge enthalten:

Die Prophezeiungen, die Jungfrauengeburt,
die Gottessohnschaft,
die Sünde, das Gericht, das ewige Leben
und auch leider die ewige Verdammnis.

Das Wort Gottes ist der richtige Schein,
nicht das, was dazu geschrieben,
dazu gedichtet, dazu installiert wird.

Nicht das, was durch den Zeitgeist
hineinverwoben,
untergeschoben
wurde.

Und auf dieses Wort Gottes verweist auch Paulus,
als er dem jungen Timotheus schreibt.

Und Timotheus hatte eine gläubige Großmutter,
die Lois,
und eine gläubige Mutter,
die Eunike.

Wir wissen nicht,
wie diese zum Glauben gekommen sind.

Aber zum lebendigen Glauben kommt man nicht,
ohne das Evangelium,
ohne Inhalte der Worte Jesus.

Ohne die Kenntnis von Gottes heiligem Zorn,
der jegliche Unreinheit und Ungerechtigkeit
zur Rechenschaft zieht.

Menschen, die mit Ungerechtigkeit verwoben sind,
und die Sünde ist die Ungerechtigkeit,
sie prallen an Gottes Wesen ab.
Auch das ist Ausdruck seines Zorns.

Er wird nicht unser Gehilfe.
Er lässt sich nicht vereinnahmen.
Ds kreiden wir ihm an.

Man kann nicht Jesus ohne Jesus finden,
man kann nicht seine Worte,
die aus Gottes Mund kommen ohne die Schrift finden.

So viele Worte haben die Kirchen aufgegriffen und
zu Gottes Worten dazugefügt.

Und leider ist auch die evangelische Kirche hier
in Teilen auf dem Holzweg,
wenn sie nur ein Jota aus der Schrift
außer acht lässt und auf die Seite stellt,
um sich anzupassen.

Um auf ihre Existenz zu achten.
Sie verhält sich da wie ein Mensch,
der sein eigenes Leben lieb gewinnt,
aber die Schmach Christi verachtet.

"Wer sein Leben erhalten wiill,
wird es verlieren", sagt Jesus.


Schmach Christi,
„Schmach“ ein altes Wort.
Wer mag das Wort schon in den Mund nehmen.


Und weil ich heute
schon ein wenig in der Wortbedeutung herumwühle,
würde ich das gerne
auch noch mit dem Wort "SCHMACH" tun.


Es kommt zwar im Losungsvers nicht vor,
auch nicht im Lehrtext,
aber es ist Teil der Lehre,
es ist der eingewebte/eingedruckte
Silberstreif im Orignalgeldschein.
bei der wir bleiben sollen.


Die Bedeutung wurde am 25.10,24 aus der Seite
https://www.duden.de/rechtschreibung/Schmach
entnommen:

"SCHMACH"
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: gehoben emotional

___BEDEUTUNG___
etwas, was als Kränkung, Schande, Herabwürdigung, Demütigung empfunden wird

___BEISPIELE___
- die Schmach einer Niederlage
- jemandem [eine] Schmach antun
- (emotional verstärkend) er wurde mit Schmach und Schande aus seinem Amt entlassen
- (scherzhaft) Schmach und Schande über dich!

___SYNONYME ZU "SCHMACH"___ (16)
Zusammenfassung:
- Beschämung, Blamage, Demütigung, Entehrung

_Synonyme im Einzelnen:_
Beschämung
Blamage,
Demütigung,
Entehrung,
Erniedrigung,
Herabsetzung,
Herabwürdigung, Kompromittierung,
Kränkung,
Schande.
GEHOBEN
Makel,
Schimpf,
Schmählichkeit,
Unehre
BILDUNGSSPRACHLICH
Desavouierung
VERALTET
Unglimpf

___HERKUNFT___
mittelhochdeutsch smāch, smæhe,
althochdeutsch smāhī,
eigentlich = Kleinheit, Geringfügigkeit,
zu mittelhochdeutsch smæhe,
althochdeutsch smāhi = klein, gering, verächtlich


Die SCHMACH,
es ist der Weg der Liebe Gottes auf dieser Welt,
jede Sünde
treibt einen Hammerschlag auf die Nägel,
die in die Arme der Liebe gebohrt wurden,
um sie am Kreuz unseres Stolzes fest zu nageln.

Und auch das Glätten und aussortieren von Begriffen
aus der Bibel sind Hammerschläge.
Die Kirche macht sich schuldig.

Die Schmach Christi ist eine Schmach der Liebe.
Sie ist kein Prinzip.
Sie ist Person.
In Jesus hat der ewige Vater
seine Liebe, sein Herz, „Jesus“,
Mensch werden lassen.


„ER“ hat sie
auf die Welt geschickt.

Seine Liebe, die schon da war,
wo es weder diesen Raum noch diese Zeit gab.



Wir können das nicht denken,
denn wir können Zeit ohne Zeit nicht denken.
Wir können Raum ohne Raum nicht denken.


Und so lässt sich auch Gott ohne Gott nicht denken.
Und seine wirkliche Tiefe, durchdringliche Liebe,
lässt sich auch nicht ohne Kontakt
zu eben dieser Liebe denken und spüren.

Aber in der Kirche, in der Theologie,
man tüncht die Liebe außen an,
aber innerlich
verlässt man mancherorts die Schmach Christi.

Aber in dieser seiner Liebe ist das Leben.
Und das Leben, das wir auf der Erde leben,
es ist wie ein Bahnhof.
Ein Bahnhof, um umzusteigen in den Zug der Liebe.

Aber das ist gar nicht so leicht.
Denn wir haben keine Fahrkarte dazu.
Keine Fahrkarte der Wahrheit und ihrer Reinheit,
keine Fahrkarte der Gerechtigkeit
keine Fahrkarte der Güte und Barmherzigkeit.

Wir finden die Fahrkarte nicht.
Wir finden das Leben nicht.
Wir finden die Liebe nicht.

Denn alle Anstrengungen, diese zu finden,
entstehen aus unserer Abhängigkeit im falschen Zug.

Die Bibel sagt:
Wir sind bereits im falschen Zug.
Wir sind bereits im Zug nach unten.
Es zieht uns beständig nach unten.

Sie nennt diesen Zug Sünde.
Und das Schlimme ist,
wir können nicht raus.

Die Türen des Zuges sind von außen verschlossen.
Weil es ein Zug des Destruktiven ist.
Es ist ein Virus in diesem Zug.
Ein unheilbarer, brutaler Virus.
Die Bibel nennt ihn "Sünde".
Und wir sind ihm ausgesetzt und durchseucht.

Und was machen Viren.
Sie programmieren Körperzellen um,
zu neuen Viren.
Und so sind wir tagtäglich diesem Verfall ausgesetzt,
ein Zeuge hierfür ist das Altern und der Tod.
Der Tod ist die Summe der Sünde.

Es fehlt in diesem Zug das Mittel,
mit Viren umzugehen.

Der Zug lässt kein Licht zu.
Es gibt ein Licht,
das mit den Viren umgehen kann.

Das Licht ist aber aus Gott.
Es ist Jesus.
Es ist die Liebe Gottes.
Es ist das Evangelium.

Das Evangelium hat die Fahrkarte,
und es hat den Schlüssel.

Aber wer kann diese Fahrkarte erkennen
und in die Hand nehmen?
Wer kann sie nutzen?
Wer kann sie ergreifen und festhalten.
Wer kann mit großer Intensität,
mit einer gewissen Stärke,
die Fahrkarte nehmen und festhalten,
und sie auch zukünftig festhalten?

Gott hat gesagt, in seinem Wort,
in Matthäus 11, 25:
"Die Unmündigen!"
Ihnen wird der Himmel offenbart.

Es ist doch klar,
dass wir Gott nicht finden können
wie uns das vorschwebt.
"Bei mir hat er sich noch nicht vorgestellt"
winken wir dann gönnerhaft ab,
verächtlich zu seiner Liebe.

Der stolze Menschen vernimmt nichts von Gottes Liebe.
Er hat allezeit eine eigene Erklärung auf den Lippen,
es sind immer Lügen,.
und es ist immer ein "sich Verstecken vor Gott".
Weil seine Werke vom Stolz durchdringen sind.
Er ist sich selbst der Nächste,
und sein Gehirn ist sein Gott.

Er gießt sich aus seinen Erkenntnissen und Bildern,
aus dem Schmuck dieser Welt,
was ihm am Ohr hängt,
und ihm am Finger klebt,
daraus formt er ein goldenes Kalb,
und betet es an.


Das ist sein Gott,
der ihn herausführen soll,
aus dem Land des Unfriedens,
der Knechtschaft,
der Unzulänglichkeit,
in ein Land des Friedens,
in ein Land der Freiheit,
in eine Natur der Schönheit,
hin zum perfekten „guten Menschen“.

Das will ja auch der Transhumanismus.
Versprechungen machen sie alle.
In hundert Jahren sind sie tot.

Und diese eigene sich selbst gegeben Versprechungen,
Das ergreift er in seinem Wahn,
das hält er fest, mit großer Beharrlichkeit.



Aber mit dieser Haltung ist er unpassend zu Gott.
Er ist unpassend zur Liebe,
er ist unpassend zur Gemeinschaft im Licht.

Er findet das Licht nicht.
Er schafft sich seine Irrlichter und betet sie an.
Und diese Verführungen geistern auch durch
die Gemeinschaft derer,
die das Licht lieben.

Und wer nicht am Wort Gottes bleibt,
an der PIN Gottes,
bei den Worten,
die aus Gottes Mund "allein" kamen,
Worte die sowohl lebendig als auch Leben sind,
der gerät in Versuchung und wird verführt.


Wem aber gilt die Verheißung in der Offenbarung 3?



+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
10 Weil du mein Wort von der Geduld bewahrt hast,
will auch ich dich bewahren
vor der Stunde der Versuchung,
die kommen wird über den ganzen Weltkreis,
zu versuchen, die auf Erden wohnen. 
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Es gilt der Gemeinde in Philadelphia.

Das Wort Philadelphia setzt sich aus philos "liebend" und
adelphos "Bruder" zusammen.
Es wurde von den Glaubensvätern als "Bruderliebe" definiert.
Ich kannte es aus einem Buch von Ernst Modersohn.

Die Kennzeichen der Gemeinde Philadelphia:
Sie hat
- seine Worte bewahrt,
- eine kleine Kraft
- seinen Namen nicht verleugnet.



+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
7 Und dem Engel der Gemeinde in Philadelphia schreibe:
Das sagt der Heilige,
der Wahrhaftige,
der da hat den Schlüssel Davids,
der auftut, und niemand schließt zu,
und der zuschließt,
und niemand tut auf: 

8 Ich kenne deine Werke.
Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan,
die niemand zuschließen kann;
denn du hast eine kleine Kraft
und hast mein Wort bewahrt
und hast meinen Namen nicht verleugnet. 

9 Siehe, ich werde einige schicken
aus der Versammlung des Satans,
die sagen, sie seien Juden,
und sind’s nicht, sondern lügen.
Siehe, ich will sie dazu bringen,
dass sie kommen sollen
und zu deinen Füßen niederfallen und erkennen,
dass ich dich geliebt habe. 

10 Weil du mein Wort von der Geduld bewahrt hast,
will auch ich dich bewahren
vor der Stunde der Versuchung,
die kommen wird über den ganzen Weltkreis,
zu versuchen, die auf Erden wohnen. 

11 Ich komme bald; halte, was du hast,
dass niemand deine Krone nehme! 

12 Wer überwindet,
den will ich machen
zum Pfeiler in dem Tempel meines Gottes,
und er soll nicht mehr hinausgehen,
und ich will auf ihn schreiben
den Namen meines Gottes
und den Namen der Stadt meines Gottes,
des neuen Jerusalem,
das vom Himmel herniederkommt
von meinem Gott, und meinen Namen,
den neuen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



Das alles geschieht,
das ist jetzt nur so ein Gedanke:
Wenn nicht nur die einseitige Hinwendung zu Gott
sondern auch zu den Geschwistern
und zu den Menschen im allgemeinen stattfindet.

Wenn unsere Liebe zu den Geschwistern,
die die Bruder und Schwester liebend anschaut,
und somit das Gebot Christi hält.

Wenn sie eine Frömmigkeit ist,
die Lasten einander tragend
und den anderen höher achtend als sich selbst,
nicht groß tut ...
Die Summe von:
" = Wort bewahrt+kleine Kraft+Namen Jesu nicht verleugnet"


Zugleich werden wir von Jesus erinnert,
dass er die Schlüsselgewalt hat.
Er ist sozusagen der Schlüsselmann.

Er kann auch die Tür des Zuges der Sünde aufsperren,
und wir können umsteigen in den Zug der Gnade,
der Liebe und der Gemeinschaft mit Gott.

Das nennt die Bibel "Umkehr".
Änderung unserer Herzensrichtung.
Es wird auch in manchen Übersetzungen mit „Buße“ übersetzt.

Und so wie die Anweisung in den Sprüchen an uns ergeht,
und so wie es auch in der Anweisung Paulus
für Timotheus war,

__wir___sollen___ das___ "ergreifen"___.



Die Welt und ihr Zeitgeist,
sie sind die ganze Zeit aktiv.

Aber Gott will,
dass "_W_I_R_"
"aktiv" sind.

Wir ergreifen die Weisung der Schrift!
Wir ergreifen die Waffenrüstung Gottes,
wir ziehen die Liebe an, das Band der Vollkommenheit.
"Wir halten die Krone fest"

Wir halten uns an die Unterweisung.
Wir halten sie fest,
wir richten uns danach,
wir bleiben bei ihr, wie am Weinstock.
wir fassen zu
wir packen die Sache an,
mit großer Intensität
mit ganzem Herzen,
mit all unserer kleinen Kraft
und mit all unser geringen Stärke.
"Ganz" muss es sein.
Nicht halbherzig.

Dazu gibt Gott uns den Auftrag,
und dazu befähigt er uns auch.

Neulich habe ich geschrieben,
dass der Glaube ganz sein muss,
und dabei ist es nicht wichtig
ob er äußerlich groß ausschaut,
sondern
er kann auch nur senfkornklein sein.
Aber er muss ganz sein.

Natürlich will Gott,
dass wir einen starken Glauben haben.
Aber der starke Glaube
bezieht seine Kraft aus der Schmach Christi.
Er entzündet sich am Kreuz auf Golgatha,
wo wir Jesu ganze Hingabe und Liebe erkennen.
Der mit ganzem Herzen und in ganzer Freiwilligkeit
dort seinem Vater die Ehre gibt.
Und eine "ganze Erlösung" für uns schafft.

Eine Gemeinde,
eine Kirche,
ein christliches Werk erkennt man auch daran,
ob es noch am Leben ist,
wenn die Liebe,
die aus dem Kreuz Jesu fließt
bei ihr ist.

Liebt sie aber nicht ungehindert sein Wort,
lässt sie fremde Lehren zu,
schämt sie sich des Kreuzes,
erkennt sie nicht ihren glimmenden Docht,
so ist sie bald der Lauheit preisgegeben.

Aber wir sind dazu geboren,
im Licht der Worte Jesu zu leben,
und in seinem Licht erkennen wir das Licht des Vaters.

Wir sind dazu gesetzt Früchte zu bringen,
Und wir sind dazu gesetzt Überwinder zu sein.
Überwinder, ganz "unperfekt"
aber vor Gott in eine Vollkommenheit gestellt.

Wir sind Überwinder durch
- das Bewahren seines Wortes,
- in der kleinen Kraft
- durch das Bekennen seines Namens.



+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
12 So zieht nun an als die Auserwählten Gottes,
als die Heiligen und Geliebten,
herzliches Erbarmen,
Freundlichkeit,
Demut,
Sanftmut,
Geduld; 

13 und ertrage einer den andern
und vergebt euch untereinander,
wenn jemand Klage hat gegen den andern;
wie der Herr euch vergeben hat,
so vergebt auch ihr! 

14 Über alles aber zieht an die Liebe,
die da ist das Band der Vollkommenheit. 

15 Und der Friede Christi,
zu dem ihr berufen seid in einem Leibe,
regiere in euren Herzen;
und seid dankbar. 

16 Lasst das Wort Christi
reichlich unter euch wohnen: .....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Ergreife die Unterweisung!
ergreife die Worte Gottes
mit ganzer Intensität deines Wollens.
Steig aus der Sünde aus
durch die Hinkehr zum Evangelium!

Werde mit deinem Menschsein wie ein Kind!,
komme zum Kreuz Jesu,
dort siehst du die Liebe Gottes,
die Liebe unseres Vaters,
der sein Herz auf diese Erde sandte.

Um dich und mich zu retten -
aus dem falschen Zug.


So diene ich ihm als Erretteter.
Dessen darf ich gewiss sein.
Sein Geist hat es mir bezeugt.

Die Schrift bezeugt es,
das Kreuz bezeugt,
sein Geist bezeugt es,
und erleben darf ich es auch.

Herrliche Gemeinschaft mit Gott,
die uns eine Würde verleiht,
in Freiheit,
von uns wegzuschauen,
und in Freiheit ganz sagen zu dürfen:
zwar mit kleiner Kraft
aber mit ganzem Herzen:

"Ich liebe dich mein Vater,
mein Herr Jesus".

"Glückseligkeit,
schon heute und hier,
in jedem Augenblick,
weil er der Gott des Augenblicks ist.
Jetzt!"

Darum:



+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Halte dich an die Unterweisung,
lass nicht von ihr ab,
bewahre sie,
denn sie ist dein Leben.
Sprüche 4,13 (Zürcher Bibel)


Der Lehrtext:


Du aber bleibe bei dem,
was du gelernt hast
und was dir anvertraut ist;
du weißt ja,
von wem du gelernt hast
und dass du von Kind auf
die heiligen Schriften kennst,
die dich unterweisen können
zur Seligkeit
durch den Glauben an Christus Jesus.
2. Timotheus 3,14-15
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Danke, für das Lesen. 🌿



.


Verfasst: 25.10.2024, 09:56 Uhr

Kommentare zu diesem Blogeintrag

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.

Tags zu diesem Blogeintrag